HEILIGES KLOSTER HEILIGER LAVRA – KALAVRYTA

Das allbekannte historische Kloster in der Nähe von Kalavryta, an dem den 18. März des Jahres 1821 der Banner der griechischen Revolution von dem Bischof Germanos Kotzas von Alt – Patra und der Befreiungskämpfer aus Kalavryta gehisst wurde.

Es wurde im Jahre 961 n. Chr. aufgebaut von einem Asket des Klosters „Megisti Lavra” vom Berg Athos. Das neue Kloster war am Anfang eine Abhängigkeit dieses wichtigen Klosters. Aber zeitnah gab es bei dem neuen Kloster mehr als 1.000 Mönche. Deswegen war dies unabhängig geworden und den Namen des „Mutter – Klosters” beinhaltet. Der Höhepunkt des Klosters hat 6 kontinuierliche Jahrhunderte gedauert. 1585 wurde jedoch das Kloster von den Türken in Brand gesteckt. Die das Gemetzel überlebenden Mönche waren auf den nahenden Bergen zerstreut. Aufeinandere Katastrophen beziehungsweise Plünderungen erlebte das Klosters nach dem Jahr 1600 wegen Erdbeben oder der türkischen Besatzer, im Jahre 1770 von den Albanen und im Jahre 1826 von Ibrahim Pascha. Wenn es im Jahre 1828 wieder aufgebaut wurde, hat es nochmal seine vorherige wichtige Lage wiedergenommen. 1850 wurde der Himmelfahrt Mariä gewidmete Tempel aufgebaut, der sich an dem Hof des Klosters befindet.

Die letzte große Zerstörung hat im Jahre 1943 von der deutschen Besatzer stattgefunden. Die, nachdem sie die Stadt Kalavryta völlig verbrannt hatten und alle Jugendliche und Männer der Stadt getötet hatten, haben im Folgenden das Kloster in Brand gesteckt. Alle am Kloster befundene Mönche wurden unter der historischen Platane des Klosterzaunes ermordet.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Kloster wieder aufgebaut und sich die heutige Gestalt gegeben. Der Architekturstil ist der gewöhnliche für die meisten Klöster: Es gibt einen Zaun mit dem Haupttempel in der Mitte von diesem und den Komplex der Zellen der Mönche rund um den Haupttempel. Auf der rechten Seite des Haupteinganges des Klosterzaunes befindet sich die kleine Kirche, wo die griechische Freiheitsbewegung des Jahres 1821 erklärt und von dem Metropolit Germanos von Alt – Patra gesegnet wurde.

Kostbarkeiten: Wertvoller, historischer Schatz des Klosterσ der Heiligen Lavra ist das Banner der Freiheitskämpfer des Jahres 1821, dh die erste Flagge der griechischen Nation. Darüber hinaus, gibt es beim Kloster die in Smyrni gestickte Grablegung Christi des Jahres 1754, ide in Konstantinopel gestickte Heilige Ikone des Heiligen Georgios, ein Evangelium, verschenkt von der Kaiserin von Russland, Ekaterini II, die priesterlichen Gewänder des Metropolites von Alt – Patra Germanos, Brustkreuze von Bischöfen, Kreuz – Schnitzwerke u.a. Bei der Bibliothek des Klosters gibt es mehr als 3.000 Druckschriften, die älteste von denen aus 1502 stammt.

Im Rahmen der am Kloster befundenen Reliquien der Heiligen hat einen besonderen Platz die Hirnschale von dem Heiligen Alexios, „dem Mann des Gottes”, der der Schutzheiliger der Stadt Kalavryta ist. Seine Hirnschale war dem Kloster im Jahre 1398 von dem Kaiser Emmanouil Palaiologos verschenkt. Es gibt auch des Heiligen Filaretos „des Barmherzigen”, Reliquien des Heiligen Panteleimon, der Heligen Paraskevi, der Heiligen Ärtze „Anargyroi” u.a.

Das Kloster der Heiligen Lavra ist 5 km Südwesten der Stadt Kalavryta entfernt.

Telefonnummer des Klosters: (+30) 26920 – 22363