Hl. Nektarios von Pentapolis Über die wahre Freiheit [1]Homilie zu Mk 8,34-37 „Will einer Mir nachfolgen, so verleugne er sich selbst,nehme sein Kreuz auf sich und folge Mir. Denn wer seine Seele retten will, wird sie verlieren, wer aber seine Seele verliert um Meinet und des Evangeliums willen,der wird sie retten. Denn was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt … Read More
Über die Metanie
Hl. Kyrillos von Jerusalem Über die Metanie [1] Quelle: http://www.prodromos-verlag.de Das große Übel der Sünde – woher es kommt 1. Eine schlimme Sache ist die Sünde, eine höchst gefährliche Krankheit der Seele die Widersetzlichkeit gegen das göttliche Gesetz, schneidet sie derselben doch den Lebensnerv ab und liefert sie dem ewigen Feuer aus. Sie ist jedoch ein selbst-gewolltes Übel, ein Sproß … Read More
Über den richtigen Umgang mit Kummer
Über den richtigen Umgang mit Kummer Geistliche, aus der Erfahrung kommende Ratschläge zum Umgang mit Versuchungen und Kummer Archimandrit Epiphanios Theodoropoulos +1989 · Ereignisse, die jetzt wie ein Unheil erscheinen, erweisen sich später als Segen Gottes. · Wenn es keinen Kummer gäbe, würden wir das Paradies nicht suchen. · Wir müssen den Kummer wie die Strapazen einer Operation annehmen, … Read More
Über das Werk der Barmherzigkeit und seinen wahren Sinn
Hl. Symeon der Neue Theologe Über das Werk der Barmherzigkeit und seinen wahren Sinn [1] Vorrede 1. Βrüder und Väter, eigentlich dürfte ich nicht wagen, überhaupt zu euch zu sprechen, noch auch die Position des Lehrers einzunehmen vor eurer Liebe. Doch wie ihr wißt – das vom Künstler gebaute Musikinstrument läßt seine Klänge nicht dann ertönen und erfüllt die Ohren … Read More
Über das Kostbare und Lebenspendende Kreuz
Hl. Gregor Palamas Über das Kostbare und Lebenspendende Kreuz [1] Homilie zum 3. Sonntag der Großen Fastenzeit Das Kreuz Christi im Alten Bund 1. Das Kreuz Christi wurde auf verborgene Weise seit ältester Zeit vorangekündigt und in Figuren angedeutet, und keiner wurde je mit Gott versöhnt ohne die Kraft des Kreuzes. Nachdem unsere Ureltern im Paradies Gottes durch das Essen … Read More
Strebt nach dem Licht!
Hl. Symeon der Neue Theologe “Strebt nach dem Licht!”[1] Quelle: http://prodromos-verlag.de/texte.html Der ewige Widerstreit von Licht und Finsternis. 1. Βrüder und Väter, ewiglich setzt sich dem Licht die Finsternis entgegen, dem Glauben der Unglaube, dem Wissen die Unwissenheit, der Liebe der Hass. Als Gott im Anfang sprach: “Es werde Licht” (Gen 1,3), und dies so geschah, da verschwand die Finsternis im … Read More
Selbsterkenntnis Brudererkenntnis Gotteserkenntnis
Altvater Moses vom Hl. BergSelbsterkenntnis Brudererkenntnis Gotteserkenntnis[1] Μit dem Segen Seiner Eminenz und mit Gottes Hilfe bin ich heute Abend zum vierten Mal bei euch, meine Geliebten, in eurer schönen Stadt, um euch etwas zu überbringen von der Frische, die vom Heiligen Geist stammt, von der Erfahrung des Heiligen Bergs, bezüglich eines Themas, das alle beschäftigt oder beschäftigen … Read More
Rede an Eutropios
Hl. Johannes Chrysostomos Rede an Eutropios Diese erste seiner beiden “Reden an Eutropios” den Eunuchen, Patrizier und Konsul, hielt der hl. Johannes Chrysostomos im Frühjahr 399 in der Kathedrale der Hl. Apostel in Konstantinopel, als der mächtige und tyrannische Politiker, in Ungnade gefallen am Kaiserhof und verfolgt von kaiserlichen Truppen und vom empörten Volk, als letzte Hoffnung das kirchliche … Read More
Paradies und Hölle nach der Orthodoxen Überlieferung
Paradies und Hölle nach der Orthodoxen Überlieferung Von Protopresbyter Georgios MetallinosVormals Dekan und Professor em. der Theologischen Hochschule,Universität Athen Übersetzung: Sr. Matthaia ©Heiliges Kloster Pantokratoros Griecheischer Text: http://www.oodegr.com/oode/esxata/kol_par1.htm Am Sonntag von Apokreos [vorletzter Sonntag vor der Großen Fastenzeit] “gedenken wir der zweiten und unverbrüchlichen Ankunft unseres Herrn Jesu Christi”. Der Ausdruck “gedenken” aus dem Synaxarion bezeugt, dass die Kirche, … Read More
Mönchtum
Über das Mönchtumvon Altvater Josef von WatopädiBerg Athos Das Mönchtum ist kein Selbstzweck; es ist reine Nachfolge Christi. Es schließt niemanden aus und ist kein Ausdruck eines religiösen Fanatismus. Das Evangelium ist dasselbe für alle Christen, Mönche wie Laien. Im Mönchtum vermag einer, wenn er will, die angemessenen Voraussetzungen für die Heilung der seelischen Wunden zu finden, denn es … Read More