Der Mensch als Ebenbild Gottes

  Der Mensch als Ebenbild Gottes Die orthodoxe Theologie von Christus als dem ungeschaffenen wesensgleichen Bilde Gottes des Vaters (2. Kor. 14  4) und vom Menschen als dessen geschaffenem Abbilde ist die Grundlage für das rechte Verständnis der menschlichen Existenz und ihrer Bedeutung. Das Geschaffensein nach dem Bilde Gottes bedeutet zugleich Ursprung and Ziel unserer Existenz, unser Alpha und Omega. … Read More

Christi Gestalt im Herzen der Welt

  Hl. Justin von Celije Christi Gestalt im Herzen der Welt Aus den Briefen [1] Auch bei uns arbeitet man hart, doch ohne Gebet. Auch bei uns gibt es Denken, doch ein Denken ohne Gebet. Es scheint, dass alle, bewußt oder unbewußt, sich angestrengt bemühen, die von Christus gegebene Heilsökonomie des kirchlichen Lebens zu ändern, sie umzumodeln nach ihrem eigenen Bild … Read More

Besaß Petrus mehr Autorität als die anderen Apostel?

  Besaß Petrus mehr Autorität als die anderen Apostel?Quelle (grichisch): http://www.oodegr.com/oode/papismos/dogma/eksousia_petrou1.htm   A.   Die Frage: „Wer ist größer?” und die 12 Throne  Die drei synoptischen Evangelisten berichten von einer Frage, die Anlaß zu Diskussionen und Streit unter den Jüngern Christi gab: Wer von ihnen war oder würde sich als der Größte, d.h. als der Führende herausstellen? Der Herr wies sie … Read More

Altvater Ephrem von Vatopaidi: Die Metanie gemäß dem Hl. Gregor Palamas

  Altvater Ephrem von Vatopaidi Die Metaniegemäß dem Hl. Gregor Palamas [1] Der heilige Gregor Palamas ist, wie wir alle wissen, eine große Leuchte der Orthodoxen Kirche. Mit seinem theologischen Werk, Frucht seines Lebens in Christus, ließ er die orthodoxe Theologie zu seiner Zeit  in ihrer ganzen Tiefe neu aufleben. Auf dem Heiligen Berg sagt man, dass die Theologie des … Read More

„Achte auf dich selbst!“

  Hl. Basilios der Große Homilie über das Schriftwort „Achte auf dich selbst!“  (Deut 15,9) Vorrede:Warum uns Gott die Sprache gegeben hat 1. Gott unser Schöpfer hat uns den Gebrauch der Sprache gewährt, damit wir einander die Gedanken unserer Herzen offenbaren und damit jeder, auf Grund des kommuni-kativen Charakters unserer Natur, dem Nächsten die verborgenen Ratschlüsse seines Herzens kundtun kann, … Read More

Abba Isaak der Syrer: Über die drei Arten von Wissen

  Abba Isaak der Syrer Über die drei Artenvon Wissen [1] [Rede 62] Wissen und Glaube 1. Die Seele, die in ihrer Lebensführung dem Weg des Glaubens folgt, macht oft große Fortschritte hierin. Wendet sie sich aber wieder zurück zu den Methoden des Wissens, beginnt sie sogleich zu hinken im Glauben, und dessen noetische Kraft  –dank des göttlichen Beistands in … Read More

12 Fragen und Antworten zum Orthodoxen Glauben

  12 Fragen und Antworten zum Orthodoxen Glauben und zum Orthodoxen Gottesdienst Übersetzung: Sr. Matthaia ©Heiliges Kloster Pantokratoros Der Einladung einer protestantisch-theologischen Hochschule (Aufbaustudium) folgend, die sich außerhalb von Seoul befindet, hielt der Hochwürdigste Metropolit von Korea, P. Ambrosius, zwei Vorträge vor 35 Doktoranden, allesamt Pastoren. Die Vorlesungen, in denen die Vorträge gehalten wurden, hatten Mission und Liturgie zum Thema.Wir haben … Read More

12 Fragen und Antworten zum Orthodoxen Glauben

  12 Fragen und Antworten zum Orthodoxen Glauben und zum Orthodoxen Gottesdienst Übersetzung: Sr. Matthaia ©Heiliges Kloster Pantokratoros Der Einladung einer protestantisch-theologischen Hochschule (Aufbaustudium) folgend, die sich außerhalb von Seoul befindet, hielt der Hochwürdigste Metropolit von Korea, P. Ambrosius, zwei Vorträge vor 35 Doktoranden, allesamt Pastoren. Die Vorlesungen, in denen die Vorträge gehalten wurden, hatten Mission und Liturgie zum Thema.Wir haben … Read More