Das patriarchische Kloster Vlatadon befindet sich in dem Stadteil „Oberstadt”, in Thessaloniki. Es handelt sich um das herausragende byzantinische Kloster der Stadt, das noch heute in Funktion ist und dem Besucher eine zauberhaft wunderschöne Aussicht anbietet.
Das Kloster ist heute bekannt für das Patriarchalische Institut für Patristische Studien, die im Jahre 1965 vom Ökumenischen Patriarchen Athenagoras begründet war. Die Institut besteht eine theologische, wissenschaftliche Institution des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel und stellt eine sehr bemerkenswerte Bibliothek zur Verfügung.
Das Kloster sollte sofort nach der Krönung des Heiligen Gregorios Palamas begründen haben, als seine Anhänger, Dorotheos und Markos Vlatis (daher Vlatadon), die in Thessaloniki geboren waren und beide kretischer Abstammung waren, in der Stadt – vielleicht im Jahre 1351 – niedergelassen hatten. Das Kloster ist der Verklärung Christi gewidmet. Der Grund dieser Widmung ist ganz wahrscheinlich an der von ihrem Lehrer, Heiligen Greogorios Palamas, geformte Doktrin über das Licht der Verklärung Christi zu finden.
Stifterin des Klosters war die Kaiserin Anna Palaiologina, die, nachdem ihr Mann Andronikos III verstorben war und nach dem Sieg und Triumph der geistigen Doktrin und Bewegung von “Hesychasmus”, deren Führer der Metropoliten von Thessaloniki, Heiliger Gregorios Palamas war, in Thessaloniki eigezogen war. Es war die Zeit, als die Dynastie der Palaiologen Eifer für die Verstärkung der religiösen Gefühle des Volkes hatten, um die notwendige Einheit der Bevölkerung der Emperatur für das Abwahren der die Byzantinische Emperatur bedrohenden seriösen Gefahren, zu schaffen.
Das „Katholikon” bestand jedoch vor der Begründung des Klosters, da während der jüngsten Wiederherstellungsaufgaben (im Jahre 1983) aus dem 11en Jahrhundert stammende Wandgemälde entdeckt wurden. Laut der mündlichen Tradition war der Heilige Apostel Pavlos im Jahre 51 n. Chr. in diesem Ort sässig oder den Thessalonikanern das Evangelium gepredigt hatte.
Nach der ersten Besitzergreifung von Thessaloniki von den Türken im Jahre 1387 wurde das Kloster in eine Moschee umgewandelt. Stattdessen wurde es normallerweise als Orthodoxe Mönchische Einrichtung während der ganzen Zeiperiode der türkischen Herrschaft.
In der Sakristei des Klosters sind viele Reliquien von Heiligen gehorteten . In besonderen Kästchen sind drei Stücke des Heiligen Grales des heiligen Abendmahles des Herren. Darüber hinaus, gibt es viele tragbare heiligen Ikonen und Gegenstände von großen künstlerischen und historischen Wert.
An dem Kloster befindet sich auch ein wunderschöner Garten mit vielen Tieren. Unter anderen haben einen besonderen Platz und sind sehr beeindruckend die Pfauen, die in diesem Garten leben.
Ort
Das Kloster Vlatadon steht auf einer Höhe von 130 m. Es ist aus dem Zentrum von Thessaloniki sichtbar und den Panoramablick, den der Besucher genießen kann, mehr ist mehr als wunderschön.
Der Zugang von der Innenstadt von Thessaloniki ist einfach durch die Straße Hagia Sophia. Der Spaziergang an den malerischen Gassen in Zussammenbindung mit den Burgen, die sich auf der externen Seite des Klosters befinden, reisen den Besucher in eine andere Zeit. Ein bisschen südlicher des Klosters Vlatadon befindet sich ein anderer wichtiger Wallfahrtsort, das historische Kloster Latomou (oder Heiliger David von Thessaloniki), das sehr bekannt für seine Mosaikgemälde ist.
Tel.: (+30) 2310202301