HEILIGES KLOSTER HEILIGES DAVID IN EVIA

Allbekannt ist sowohl in Evia, als auch in dem ganzen Griechenland, das dem Heiligen David gewidmete, in Evia befindete, Heilige Kloster. Meistens nach dem Ende des Verlaufs des irdischen Lebens seines charismatischen Abtes, Iakovos (Nachname: Tsalikis) – das Grab von dem heute außerhalb dem „Katholikon” des Klosters steht – ist das Kloster noch berühmter geworden.

Das Kloster befindet sich im Herzen eines wundershcönen, ganz bepflanzten Standortes, an der Region „Rovies” in Nord-Evia und ist der Christi Verklärung gewidmet.

Der Heilige David von Evia war der Begründer des Klosters. Bevor er in Rovies in Evia angekommen war, war er Abt des heiligen Klosters „Panagia Varnakova” („Gottesmutter Varnakova”) (1520 – 1532). 1540 hat er das Kloster – das heute seinen Namen erhaltet – auf der Trümmer eines vorher existierenden Tempels, der 1470 nach der Erorberung der Insel Evia von den Türken zerstört wurde, gegründet.

Der heiligte Abt, David, war ein der erleuchtetsten „Erzieher der (griechischen) Nation”. Sein Beitrag zu der Ausbildung der unterjochten Griechen war unschätzbar. Er ist zusätzlich ein Heiliger der Orthodoxen Kirche, der eine große Menge von Wundertaten schon getan hatte und noch weiter tut. Seine wohlriechenden Knochen hüten sich in dem „Katholikon” des Klosters, wie auch sein Weihrauchfass und seine Stola.

Das Kloster wurde in der Zeit der byzantinischen Emperatut mit kaiserlichen Titeln geehrt. Leider, wurden diese Titel nach der Brandstiftung des Klosters von den Türken im Jahr 1824 völlig zerstört. Die Brandstiftung war ihre Rache für die Teilnahme der Mönche an der griechischen Freiheitsbewegung des Jahres 1821. 1877 wurde es wiederaufgebaut. Im Kellergeschoss befindet sich ein kleiner, den Heiligen Ärtze „Anargyroi” („ohne Silber”; es handelt sich um zwei große Heiligen, die Ärtze waren und ihre wissenschaftliche Hilfe den Kranken ohne Geld gebieten hatten) gewidmeter Tempel. In Entfernung von 20 Minuten Fußweg nach Süden des Klosters befindet sich die „Einsiedlerhütte” des heiligen David, eine kleine Höhle mit einer dem Heiligen Charalampos gewidmeten Kapelle.

Die glorreichen Zeiten und das Wachstum des Klosters erlebte das Kloster, wenn Abt des Klosters, der selig zu preisene Archimandrit Iakovos Tsalikis (1975 – 1991) war. Er ließ einen enormen Ruhm und die ehrenvolle Erinnerung eines heiligen Menschen.

Der selig zu preisene Abt Iakovos lebte heilig für ungefähr 40 Jahre an dem heiligen Kloster des heiligen David. Er ahmte die Kämpfe und das heilige Leben des Heiligen David nach. Sein asketisches Leben war gleichartig zu diesem der berühmten hieligen Asketen der alten Zeit.

Je mehr aber die Krankheiten und die Leiden wurden, desto mehr die ihm von Gott gesendeten, seltenen geistlichen Talente, desto charismatischer der heilige Abt geworden war.

Ins Kloster kamen nicht nur Hunderte von einfachen Menschen des Alltagslebens wie z.B. Lebenskünstler, Arbeiter usw., sondern auch Patriarchen, Oberpriester und Erzbischöfe, die Geistlichkeit jeder Stufe und Mönche, Universitätsprofessoren und Wissenschaftler ihn zu besuchen und von ihm belehrt zu werden.

Bei dem Kloster hüten sich die Reliquien vieler Heiligen. Zurzeit leben beim Kloster 17 Mönche zuruckgezogen. Es feiert sowohl den 6. August (Ehrung der Erinnerung der Christi Verklärung), als auch den 1. November (Ehrung der Erinnerung des Heiligen David).

Der Standort des Klosters

Das Kloster befindet sich in der Nähe eines an der Küste gelegenen Weges. Es ist 21 km von der norden Seite des Binnensee Evia und 16 km von Rovies entfernt. Es steht in 927 Meter Höhe, an einer malerischen Schrägheit des Berges „Kavalaris” („Reiterberg”).

Tel. Nummern des Klosters: (+30) 22270 – 71297 & 22270 – 71143.