„Skiathos” bedeutet gemäß der Tradition „Schatten (auf griechisch:”skia”) vom (Berg) Athos”. Als Symbol der religiösen Tradition und geistigen Lebens der Insel dient das Kloster der Mariä Verkündigung. Es befindet sich in der Nähe des Hafens, gebaut auf dem höchsten Punkt der Insel. Es handelt sich um ein Männerkloster, wo der Entritt von Frauen, bis manchen Jahrzenten früher nicht möglich war. … Read More
Heiliges Kloster Dafniou – Athen
Am Rande des Wäldchens Chaidari, an der linken Seite der Iera Odos, welche Straße noch heute von Athen nach Elefsina führt und auf dem Platz wo früher das Wallfahrtsort des Dafniou vom Gott Apollon sich befand, steht nun das byzantinische Kloster Dafniou, welches für seine Mosaikwerke sehr bekannt ist. Das Kloster wird von einer Mauer und Hochburgen viereckig umgeben … Read More
Das heilige Kloster des Johannes des Theologen von Patmos
Das Kloster in Patmos ist für das ganze Christentum das wichtigste Kloster in der Ägäis. Parallel mit der Höhle der Apokalypse und des Gebietes von Patmos, gilt es auch als Welterbe von Unesco. Das Kloster wurde vom heiligen Christodoulos gegründet. Während der arabischen Tyrannei war Patmos fast verwüstet. Er hat also im Jahre 1088 die ganze Insel vom Kaiser … Read More
HEILIGES KLOSTER DER GOTTESMUTTER „PROUSSIOTISSA“ – KARPENISI
Dieses Kloster wurde von vielen als „Haus der Gottesmutter” genannt, denn gemäß der Tradition wurde das Kloster von Proussos an dem Ort, den die Gottesmutter selbst wundertätig gewählt hatte, aufgebaut. Der aus 829 n. Chr. gestammte historische Klostergebäudekomplex entfernt sich 35 km von Karpenisi. Auf dem zum Kloster führenden Fußpfad befinden sich die „Fußabdrücke der Gottesmutter”; es handelt sich um … Read More
Heiliges Kloster der Panagia Chozoviotissa in Amorgos
Es ist im südlichen Teil der Küste von Amorgos und kann nur von Meer gesehen werden denn sie befindet sich auf den Felsen 300 Meter hoch. Die weiße Farbe des Klosters passt sehr gut mit den unterschiedlichen Farben der Felsen. Nur von der Nähe kann man die geometrischen Linien des Gebäudes beachten, die mit dem Sonnenlicht einen vielseitigen Eindruck … Read More
Heilges Kloster der “Panagia Malevi“ in Arkadia
Das Kloster Mariä Himmelfahrt oder Malevi ist eins der berühmtesten Klöster in Kinouria, ín Arkadia. Sie ist 920 m. über die Meeresoberfläche gebaut worden in Parnonas. Das Berg Parnonas wurde „Zweiter Athos“ genannt oder „ Athos Südgriechenlands, weil dort viele Einwohner von Athos umgezogen sind während der Zeit des Konstantinou Pogonatou (668-685) und weil kein anderes griechisches Berg so … Read More
Heiliges Kloster Karakallou
Das Kloster befindet sich zwischen den Klöster Megistis Lavras und Iviron ca. 200 Meter über die Meeresoberfläche und ist 3 Stunden Fußweg der Hauptstadt entfernt. Anhand der Tradition, wurde das Kloster vom Kaiser Roms „Karakalla“ gegründet, obwohl es auch andere Theorien dazu gibt. Es ist möglich, dass der Name auch aus dem türkischen :“ kara kale“ stammt. Dies bedeutet … Read More
Heiliges Kloster Iviron
Email: ivironfiloxenia@gmail.com Das Kloster Iviron befindet sich auf der dritten Stelle der Hierarchie der Athonischen Klöstern und wird dem Tode Muttergottes gewidmet. Das Kloster befindet sich an der nordöstlichen Seite Athos, auf einem kleinen Berge, neben einem großen Fluss. Es wurde im 8. Jhd. als Klimentoskloster gegründet. Im Jahre 980 hat, der aus Georgien (damals Ivirien) , kommender Mönch Tournikios mit … Read More
Kloster des heiligen Stephan “Agiou Stefanou“ – Meteora
Am Rahmen eines Felsen gibt es dieses Kloster, weil dort der Kopf des heiligen Charalambous. Als Besitzer des Klosters gelten die heilige Antonios der dort als Mönch zu Beginn des 15. Jhd. lebte und Filotheos der dort auch im 16. Jhd. als Mönch lebte. Das Kloster wurde seit seiner ganzen Zeit von Kaisern des Byzantium und von Herrschern der … Read More
Kloster des heiligen Nikolaos “Anapafsa” – Meteora
Es befindet sich neben dem Dorf Kastraki. Es ist das erste Kloster was man trifft wenn man im Dorf hochfährt Richtung Meteora. Seinen Namen dankt er vielleicht einem alten Inhaber des Klosters seit ca. dem 14. Jhd. wo auch das Mönchtum auf dem Berg begonnen hat. Vielleicht wurde es so genannt weil es eine Art spiritueller Erholung bietet. (Anapafsi= … Read More